Lindenhofs History

Hannoveraner, geb. 08.04.2006 Stute, Fuchs

His Highness

EH Hohenstein

 

St.Pr.St. Daireen

EH Caprimond

Helena

 

Donnerhall

St.Pr.St. Flic Flac

St.Pr.St Malou

Matcho AA

 

St.Pr.St Palizza

Pancho II AA

Timab de Fondelyn AA

 

Pik Koenig

Golfnetz

Im April 2006 wurde bei uns ein Stutfohlen aus der Malou geboren. Die aufregende Geschichte ihrer Geburt finden Sie in den News 2006.

 

Nach ihrer Grundausbildung bei Dorothee Schneider im Sommer 2010 ist Lindenhofs History jetzt wieder bei uns und bleibt auch bei uns.

Sie ist nicht verkäuflich.

 

 

 

 

Historys Bildergalerie:

 



Klaus Balkenhol schreibt über Historys Vater:

 „Bei His Highness fasziniert seine imposante Ausstrahlung, seine wunderbaren und korrekten Grundgangarten und sein enormer Lerneifer. Er will immer alles geben. Mit spielerischer Leichtigkeit absolvierte er bisher die Stufen einer klassischen Ausbildung. Seine Leistungsvermögen und sein bemerkenswerter Charakter machen das Training mit diesem Hengst zum reinen Vergnügen."

 

Einzigartig hinsichtlich Noblesse, Bewegungsopulenz und Leistungswillen, His Highness war 2002 umjubelter Hannoveraner Siegerhengst und wechselte für den Auktions-Spitzenpreis von 515.000 Euro in den Besitz von Louise und Doug Leatherdale/USA. Züchterisch bleibt er uns jedoch erhalten, stationiert ist der Hengst auf der Station Jens Meyer in Dorum. 2003 folgte der HLP-Sieg in Prussendorf. Bei der Dänischen Körung in Herning wurde His Highness zum Siegerhengst gekürt. In Serie gewann er zunächst Reitpferde- und anschließend Dressurpferdeprüfungen und platzierte sich in den Finals der Bundeschampionate 2005 (9. Platz) und 2006 (6. Platz). Auf Anhieb gewann er sechsjährig unter Inga von Helldorff M/A-Dressuren. Gleich aus dem ersten Jahrgang des His Highness wurden 2006 zehn Söhne gekört, darunter der für 120.000 Euro nach Dänemark verkaufte Hoftanz. Bei den Hannoveraner Stutenschauen stellte His Highness zahlreiche Schausiegerinnen.

 

Dank seiner Eigenleistung und der hervorragenden Ergebnisse seiner Nachkommen in SLPs, HLPs und im Turniersport rangierte His Highness mit einem Zuchtwert von 166 (Sicherheit 90 Prozent) als jüngster Neueinsteiger in der FN-Zuchtwertschätzung 2007 unter Deutschlands besten Reitpferdevererbern an vierter Stelle.
Mütterlicherseits stammt His Highness aus dem Stamm der Wolgarune der bei Familie Clausing gepflegt wird. Aus diesem Stutenstamm stammen mehr als 25 gekörte Söhne und viele S-erfolgreiche Sportpferde u.a. das Olympiapferd Crisp.

 

Leider lebt His Highness nicht mehr. Im April 2007 erlitt er eine Fraktur und ihm konnte trotz intensiven Bemühungen nicht mehr geholfen werden.

 

Zu dem Elitehengst Hohenstein und zu Caprimond braucht man nicht viel zu sagen.


Hohenstein :
Trakehner, Rappe, geb.29.01.1991, 168 cm Stockmaß

 

  • 1993 in Neumünster als Prämienhengst herausgestellt, macht dieser Spitzenvererber eine brillante Karriere.
  • 1994 Hohenstein beendet seine HLP in Adelheidsdorf als Zweiter mit 134,05 Punkten und wird Rittigkeitssieger mit 148,29 Punkten.
  • 1995 Trakehner Champion und Dritter auf dem Bundeschampionat.
  • 1997 aus seinem ersten Körjahrgang stellt Hohenstein den Siegerhengst Münchhausen (350.000 DM).
  • 1998 erste Siege in S-Dressuren.
  • 1999 Hohenstein wird zum Elitehengst proklamiert.
  • 2002 Hohenstein wird "Hengst des Jahres" und sein Sohn His Highness wird Siegerhengst in Verden.
  • 2005 der Hohenstein-Sohn Insterburg wird 3. bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden.
  • 2006 drei Prämienhengste der Trakehner Körung führen das Hohensteinblut.
  • 2007 Hohenstein stellt zwei Prämienhengste auf der Körung in Neumünster und mit Hohenstaufen den Europa- und Deutschen-Meister der Jungen Reiter unter Kristin Schütte.
  • 2008 Muttervater vom Trakehner Siegerhengst Iskander. Thea-Felicitas Müller gewinnt mit dem Hohenstein-Sohn Highway die Mannschaftsgoldmedaille bei der Europameisterschaft der Dressur-Junioren in Portugal.
  • 2009 der Hohenstein-Sohn Insterburg TSF gewinnt unter Carola Koppelmann Grand-Prix und Grand-Prix-Kür beim Hallenturnier in Hannover.


Caprimond

Trakehner, Braun, geb.14.04.1985, 167 cm Stockmass

 

Auch mit 25 Jahren hat Caprimond nichts von seinem Charme, seiner Ausstrahlung und seiner Typbrillanz verloren.

  • 1994 stellte er die beeindruckende Siegerfamilie auf der Bundesstutenschau in Warendorf.
  • 1995 wurde Caprimond zum Elitehengst gekürt.
  • 1998 wurde Caprimond zum Hengst des Jahres proklamiert.

Bis zu seinem 19. Lebensjahr war Caprimond noch mit Theresa Wahler im Grand-Prix-Sport erfolgreich.

Wir sind Caprimond für eine reiterliche und züchterische Grundprägung dankbar, wie sie vor ihm noch kein Trakehner Beschäler erreichen konnte. Vom Trakehner Zuchtleiter Lars Gehrmann wurde Caprimond als "Pythagoras der Neuzeit" geehrt.


Caprimond: Schon zu Lebzeiten eine Legende!

Donnerhall

 

über ihn zu schreiben hieße Eulen nach Athen tragen, aber unerwähnt wollen wir ihn auch nicht lassen:

 

Eigenleistung:
Donnerhall ist der erfolgreichste Dressurhengst der Welt und blickt auf eine beispiellose Karriere zurück. Wie kein zweiter Vererber seiner Generation verbindet er sportliche und züchterische Erfolge. 1986 war Donnerhall DLG-Champion in Hannover. Nach zahlreichen Siegen in Grand Prix, Grand Prix Special und Kürwettbewerben auf internationalem Niveau wurde er 1994 mit seiner ständigen Reiterin Karin Rehbein Deutscher Meister in Mannheim, Mannschafts-Weltmeiser und Einzel-Bronzemedaillen-Gewinner in Den Haag. 1997 folgte ein weiterer Höhepunkt: Mannschaft-Gold und Einzel-Bronze anlässlich der Dressur-EM in Verden. 1998 wurde er erneut ins deutsche WM-Team berufen und zählte mit Karin Rehbein zur Gold-Mannschaft von Rom, wo er im Einzelklassement einen hervorragenden vierten Platz belegte. Donnerhall war Sieger der World-Cup-Europaliga sowie 1997 und 1998 jeweils Oldenburger Dressurhengst des Jahres. Ende 1998 nahm er seinen Abschied vom Sport, taufrisch mit 17 Jahren und frenetisch bejubelt auf allen Stationen seiner Abschiedstournee.

Vererbung:
Alle seine Vererber-Glanztaten hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen bzw. ließe ein eigenes Buch zu. Sein Sohn Davignon I war 1992 Bundeschampion des Deutschen Reitpferdes, die Tochter Primavera war Siegerstute der Oldenburger Elitestutenschau 1992 und im gleichen Jahr auch Reitpferde-Championesse bzw. Bundeschampionats-Dritte, seine Tochter Hallo gewann die Elitenstutenschau in Rastede 1994. Deutsche Einheit war Bundeschampionats-Zweite in Verden 1992 und wurde im selben Jahr in Vechta mit DM 420.000 das bis dahin teuerste Pferd aller deutschen Verbandsauktionen. Deren Vollbruder Duntroon, Reservesieger der Oldenburger Körung 1993, war 1994 Sieger der HLP in Adelheidsdorf. Preisbrecher in Vechta war auch der gekörte Donnerschwee (PB Hann.). Im großen Viereck machen der gekörte Sohn Don Primero und die Stute High Noon Karriere. Letztere ist Vollschwester der Elitestute Hallo. 1996 stellte er in Donatello den mit DM 450.000 höchstbezahlten Auktioniken Deutschlands. Donnerhall ist seit Jahren an der Spitze der FN-Zuchtwertschätzung Dressur. Als jüngstes Highlight präsentierte er 1998 das teuerste Fohlen aller Verbandsauktionen: Deinhard wurde für DM 155.000 über die Vechter Fohlenauktion in die Niederlande zugeschlagen.

 

Der Muttervater Matcho AA war Sieger der HLP in Adelheitsdorf mit 138,83 Punkten (1/39). Er stellte bis 2002 über 20 gekörte Söhne und 123 Staatsprämienstuten darunter die Siegerin der Ratje-Niebur-Schau Malve und die Siegerin der Louis-Wiegels-Schau Marschfee. Matchos Nachkommen erfreuen sich wegen ihrer ausgesprochenen Leichtrittigkeit und ihres guten Charakters ausgesprochener Beliebtheit. Er gibt seinen Nachkommen ein angenehmes Wesen,hervorragende Rittigkeit und sehr gute Grundgangarten weiter, dabei verbessert er deutlich den Typ. Er braucht den Vergleich mit Pik As xx, Furioso SF, Marcio xx oder Der Loewe xx nicht zu scheuen. Seine Kinder sind begehrte Sportpferde, besonders in der Dressur. Großvater Nithard AA hat sich in Oldenburg mehr als bewährt, muss man seinem eindrucksvollen Enkel Inschallah AA doch eindeutig Stempelhengstqualitäten einräumen.

 

Horatio, der hannoversche Hochadel Matcho AA Sohn erhielt unter Dorothee Schneider Bronze bei den fünfjährigen Dressurpferden beim Bundeschampionat 2010 in Warendorf.

 

Aus der Gong -Stammstute Golfnetz stammt aus deren Verbindung mit dem Halbblüter

Pik König Malous Mutter St.Pr.St. Palizza. Die Bewegungskönigin war zweimal

Schausiegerin auf dem Dobrock und hoch platziert auf der Ratje-Niebuhr-Schau.

Malou selbst wurde auf der Stutenschau in Himmelpforten vom hannoverschen Verband mit der 1 a Prämie ausgezeichnet und erhielt die Staatsprämie.

 

Die sehr langbeinige, typvolle Lindenhofs History führt über Malou mit Pik König-Pik As xx und Matcho AA viel Edelblut. Sie entwickelt sich super und wird täglich schöner. Beim Fohlenchampionat in Bad Arolsen im Juli 2006 war sie Endringfohlen. Ihren Charakter kann man nur mit einzigartig beschreiben. Sie ist sehr menschenbezogen, lernt schnell, und ist im Umgang als hätte man ein gut erzogenes Reitpferd vor sich, und keinen Youngster.