Lindenhofs Walk of Fame, verkauft
Hannoveraner, geb. 05.03.2012, braune Stute
Wynton |
Jazz
Acacia
|
Cocktail Charmante
Matador II Aktionella (v. Rubinstein) |
Lindenhofs Londontime |
Londonderry
StPrSt Armona |
Lauries Crusador XX Windsor Queen
Argentinus Werethina (v. Werther)
|
Fames Fotogalerie:
06. Juni 2012: Seit heute ist Lindenhofs Walk of Fame eine echte Hannoveranerin. Sie wurde bei uns auf dem Hof gebrannt und bekam ihre Global-Ident-Nr. Vielen Dank Florian Solle, es verlief alles stressfrei. Fame entwickelt sich immer mehr zu einer Schönheit. Sie bekommt ein wunderbares, etwas dunkleres braunes Fell mit viel goldenem Schimmer. Sobald sie nicht mehr aussieht wie ein gerupftes Huhn, machen wir neue Fotos von ihr.
12. September 2012: Fame bekommt Gesellschaft:-))). Sie ist jetzt schon tags in ihrer eigenen Box und Londi ist nur noch nachts mit ihr zusammen auf der Koppel. Meine Pferdchen gehen gern nachts raus da sie tags doch sehr von Fliegen und Mücken geplagt werden. Londi und Fame haben bisher alles stressfrei hingenommen und fühlen sich wohl.
Jetzt wird alles noch besser, denn Fame bekommt eine Spielkameradin!!! Das Stutfohlen von unserem Schmied Jost Schäfer, das erste Fohlen von seiner schönen, im Springsport sehr erfolgreichen Sindey. Wir freuen uns.
04. August 2013: Immer wieder bekommen wir sehr schöne Nachrichten von der neuen Besitzerin unserer Londontime, Mutter von Walk of Fame. Die Familie ist sehr glücklich mit Londi und will sie nie wieder abgeben. So wünscht man sich die neue Heimat seiner Ehemaligen.
Fame wollen wir eigendlich selbst aufziehen, aber wenn es einfach passt wie bei Londi, Marie und Helena, dann soll man nicht zögern und wir würden sie abgeben.
Fame ist ausgesprochen gut erzogen und einfach im Umgang. Sie erinnert sehr an ihre Mutter deren besondere Vorzüge laut ihrer Besitzer ihre Anhänglichkeit und Personenbezogenheit ist, dass sie beim Reiten immer bei ihrem Reiter bleibt, sehr sitzbequem ist und schnell und nachhaltig lernt. Londi wird von einem 12- jährigen Mädchen geritten. Super gemacht Marie !!!
23. November 2013: Londonderry ist Hengst des Jahres 2013.
Der Vater unserer Londontime und Großvater von Walk of Fame ist Züchters Liebling.
"Der Hannoveraner" schreibt: Der Hengst des Jahres 2013 wurde in der Niedersachsenhalle gefeiert, wie kaum ein anderer vor ihm. Er ist der Liebling der Züchter: Der Celler Landbeschäler Londonderry."
Bereits 2006 wurde Londonderrys Vater Lauries Crusador XX zum Hengst des Jahres gekürt, und ein Jahr zuvor, 2005 war es Argentinus, der MV von Londontime.
Nur vier Tage vor Londonderrys Preisverleihung verstarb Lauries Crusador XX im Alter von 28 Jahren.
Winter 2014:
Infos zu Wynton:
Auffallender Sohn des holländischen Stempelhengstes Jazz, geb. 2003, Rappe.
Jazz ist internationaler Grand Prix Sieger und war Mitglied der niederländischen Dressur-Equipe anläßlich der Weltreiterspiele in Jerez de la Frontera. Der Großvater Cocktail war mit Anky van Grunsven ebenfalls international im Dressursport erfolgreich. Cocktail führt über Purioso zurück zum Gründerhengst Furioso II.
Auf der Mutterseite mit Matador II, Rubinstein und Welt Ass entspringt Wynton einem deutschen Mutterstamm und hat in seinem Pedigree nur Grand Prix erfolgreiche Hengste vorzuweisen.
Er selbst mit einem überragenden Bewegungsablauf und höchsten Rittigkeitswerten ausgestattet, hat nach seiner Körung des KWPN in s´-Hertogenbosch
- 2007: als Jahrgangsbester seine Leistungsprüfung abgeschlossen.
- 2007: Sieger des Finals des Hengstchampionats in s´- Hertogenbosch
- 2008: Sieger des Finals Pavo Cup in Ermelo (Holländisches Bundeschampionat)
- 2008: Finalist der Weltmeisterschaft in Verden als gesammt Vierter und bester Holländer
- 2009: Sieger des Finals des Hengstchampionats in s´- Hertogenbosch
- 2009: Stellt auf der Oldenburger Eliteauktion mit "Winehouse" das teuerste Fohlen mit 58.000,-- Euro
- 2009: Finalist der Weltmeisterschaft in Verden
- 2010: Sieger des Hengstchampionats in s´-Hertogenbosch , hat seinen Titel zum dritten Mal verteidigt und bleibt Hollands Jahrgangsbester.
- 2010: 7 Starts in Dressurprüfungen der Klasse S und 7 Siege.
- 2011: Dutch Champion! Wynton ist auf Prix St. Georg/Intermediare Level und hat alle gestarteten Prüfungen diese Saison mit 70% bis79 % gerwonnen.
- 2012: Neben vielen großen Erfolgen Sieger im Grand Prix Spezial
- 2013: Wynton wurde mit seiner ständigen Reiterin in den Olypiakader berufen
Januar 2012: Jazz und Wynton führen überlegen die Holländische Zuchtwertschätzung
an
führt Jazz überlegen mit 20 Punkten Vorsprung in der Rangliste der Holländischen
Dressurpferdevererber. Kaum ein anderer Hengst hat weltweit so viele Grand Prix
Pferde hervorgebracht.
Die sportlichen Erfolge seiner Nachkommen im
Dressursport machen Jazz zum gegenwärtig erfolgreichsten Vererber der
Welt.
Die Rangliste der Nachwuchshengste in Holland wird mit einem
Zuchtwert von 190 von Wynton angeführt.
Wynton für die Hengstkörung in den Bosch zugelassen. Damit zählt er zu den Top
Lieferanten der Körung. Auch sportlich führt die Erfolgsleiter von Wynton steil
nach oben. Mit Seriensiegen in Prix St. Georg und Intermediaire ist er der
aktuell erfolgreichste Nachwuchhengst im Holländischen Dressursport.
Das Video unten zeigt Wynton 8-jährig im Oktober 2011 im Prix St. Georg den er mit 79% für sich entscheiden konnte. Er ist auf bestem Weg zum Grand Prix und wird ab Frühsommer 2012 in dieser schweren Klasse erstmals vorgestellt. Wir wünschen ihm und seiner Reiterin Madeleine Witte Vrees weiter alles Gute. Da die beiden sehr gut harmonieren und Wynton sehr gern und gut mitarbeitet haben wir keinerlei Bedenken das Paar weiter ganz oben mitreiten zu sehen.
Wynton und Madeleine bei der holländischen Hengstkörung in Den Bosch 2012.
Wir können uns nicht satt sehen an diesem wunderbaren Hengst.
05. Januar 2013: Wynton und Madeleine gewinnen in Frankfurt mit einer beeindruckenden Vorstellung den Grand Prix Spezial.
25. März 2013: "Wynton" ist in den holländischen Olympiakader berufen.
Wir gratulieren ganz herzlich.