Lindenhofs Revanche de Rubin Old
Rubin Royal |
Rohdiamant
Rumirell |
Rubinstein I Elektia
Grundstein II Ruling Action |
Ticina |
Landadel
Tanja |
Landgraf I Novella
Vollkorn XX Texillane III |
hier der erweiterte Stammbaum
Gekörter Oldenburger Hengst, geb. 22.03.2002, braun, 170 cm
VIZEWELTMEISTER DER 5-JÄHRIGEN DRESSURPFERDE 2007
Finalist der Weltmeisterschaft 2008
Der WM Ritt, wir sind so zufrieden mit dem Ritt und den Kommentaren der Richter, sehen Sie selbst
Sein Vater ist Rubin Royal. seine Mutter Ticina, von Landadel-Vollkorn xx. 2005 wurde er Reservesieger der Hengstleistungsprüfung in Redefin. Lisa hat ihn entdeckt und nicht mehr losgelassen. Ohne sie hätten wir den Hengst nie gekauft. Seit Dezember 2006 ist er nun bei uns.
Wir halten sehr viel von seiner Veranlagung und glauben an ihn.
Ja, bisher erfüllt er unsere Hoffung, seine erste Saison meistert er besser als wir je erwartet hätten.
Mai 2007 | Verden | Dressurpferde L | 1. Platz | Note 8,7 |
Juni 2007 | Sandbostel | Dressurpferde M | 3. Platz | Note 7,8 |
Juli 2007 | Elmlohe | Dressurpferde L Qualifikation BC |
1. Platz |
Note 8,5 |
August 2007 | Verden | WM 5 jähr.Dressurpferde |
Vizeweltmeister | |
Mai 2008 | Bremen | Dressurpferde M Qualifikation BC |
1. Platz |
Note 8,7 |
August 2008 | Verden | WM 6 jähr. Dressurpferde | Platz. Großes Finale |
Im Mai 2007 bekam Revanche de Rubin den Namenszusatz OLD und gehört somit zum Fördervein Oldenburger Dressurpferde.
Seine Saison 2008 begann mit er mit drei Starts und drei Siegen in L und M- Dressurprüfungen in Verden und einem Sieg in der Qualifikation für die Bundeschampionate in Bremen mit der Wertnote
8,7 ! Zum zweiten Mal vertritt er 2008 die Deutschen Farben bei der Weltmeisterschaft für
junge Dressurpferde und schafft den Sprung ins Große Finale.
Editorial von Kerstin Aronis ( www. fontana-syndikat.de ) :
Revanche de Rubin
Der Hengst wurde anlässlich seiner Körung nicht anerkannt und die Züchterin und Ausstellerin Harli Seifert nahm den Hengst, trotz hoher Angebote, wieder mit in den heimatlichen Stall. Sie glaubte an die Qualität des Hengstes, schickte ihn in den 70 Tage Test und wurde nicht von "Revi" enttäuscht. Der Hengst legte in allen Teildisziplienen eine hervorragende Leistung ab, wobei besonders die hohe 9 im Springen hervorzuheben ist. Trotzdem wurde Revanche de Rubin als Dressurpferd ausgebildet und von den Eheleuten Conny und Peter Klein erworben. Ihre 14-jährige Tochter Lisa, schon sehr erfolgreich auf FEI Level mit Ponys unterwegs und auch Bundeschampionat erfahren, suchte ein Nachwuchspferd bei den Großpferden. Ein halbes Jahr war das Ehepaar Klein mit ihrer Tochter auf Ausprobierreise, ehe sie zu Harli Seifert auf die Anlage kamen. Nach ein paar Runden wusste Lisa Klein sofort: DAS war er. Ihr Pferd mit dem sie gemeinsam in die höheren Klassen reiten wollte. Es gab einen längeren Kampf, den Lisa für sich entscheiden konnte. Der Hengst zog auf den Lindenhof.
Zunächst sollte der Hengst für ein paar Monate von Juliane Brunckhorst geritten werden und dann in Lisa seine ständige Reiterin finden. Das der Hengst sich für die WM qualifizieren würde und auch noch eine Qualifikation für das Bundeschampionat mit 8,8 gewinnen konnte, damit hatte man nicht im Entferntesten gerechnet. Und jetzt, nach der gelungenen WM ( ich nehme jetzt mal das Ergebnis vorweg: Juliane konnte Revanche de Rubin auf die Silbermedaille pilotieren) wird wohl keiner der Familie mehr daran zweifeln, dass sie alles richtig gemacht haben mit dem Kauf. Und die "Revanche" der Züchterin ist geglückt.
In der Qualifikation zeigte sich der Hengst überragend im Schritt. Juliane Brunckhorst ritt sehr feinfühlig und der Ausbildungsskala gerecht die Prüfung. Trab 7,9 Schritt 8,8 Galopp 8,4. Es wurde nach der Prüfung darüber diskutiert, ob die Notengebung beim Galopp nicht doch zu hoch gegriffen war. Aber im Finale konnte dann später das Gespann die Kritiker vom Gegenteil überzeugen.
Cayenne lief eine super Runde im Finale und wurde knapp mit 0,3 Punkten Vorsprung Weltmeisterin. Dahinter Revanche de Rubin. Es war eine tolle Vorstellung und ein sensationeller Erfolg der Familie Klein und ihrem Hengst. Der Hengst war die ganze Prüfung über in absoluter innerer Ruhe. Beim "Zügel aus der Hand kauen" lassen zuckte nicht ein kleines Öhrchen. Er trat vorbildlich ans Gebiss und dehnete sich genau dahin, wo es sein sollte. Rittigkeit pur wurde auch von den Richtern attestiert.
Gratulation an alle, die an den Hengst geglaubt haben. Toll!
Revanche de Rubins WM Album
Wieder zuhause, danke Revi
Und dann 2008 ...
25. Juni 2008 - Zum zweiten mal WM- Nominierung für Revanche de Rubin OLD
Nicht oft hat ein junges Dressurpferd die Chance bei der Weltmeisterschaft
für Deutschland starten zu dürfen. Zwei mal hat Revanche de Rubin es geschafft.
Nach dem Vizeweltmeistertitel 2007
vertritt er erneut die Deutschen Farben bei den
FEI World Breeding Championships for Young Dressage Horses
in Verden 2008. Gratulation auch an Deine Reiterin, Revi.
07. Juni 2008 - Sieg in Bremen
Lindenhofs Revanche de Rubin hat in Bremen die Qualifikation zu den Bundeschampionaten mit 8,7 gewonnen. Das ist die höchste Wertnote aller bisher qualifizierten Pferde, und der
zweite Sieg in dieser Qualifikation. Bereits als Fünfjähriger konnte er mit 8,5 in Elmlohe gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch Juliane und "Revi"!
Ihr habt Euch eine Turnierpause verdient!
Ein Auszug aus Eurodressage.com :" Revanche de Rubin gewinnt Bremer Bundeschampionate Qualifier!
Die 25-jährige Juliane Brunkhorst gewann bei den Sechsjährigen mit Revanche de Rubin OLD.
Sie erzielte eine beeindruckende Marke von 8,7 mit dem Oldenburger Hengst und siegte weit vor der Zweitplatzierten Insa Hansen mit dem ehemaligen PSI Auktionspferd Rossano R (Rohdiamant x Weltmeyer)8,3.
Landgesatüt Celle Reiter Wolfhard Witte und Champion Dancier (De Niro) kamen an dritte Stelle mit 8,2."
Revanches Vater Rubin Royal war einer der bewegungsstärksten Hengste des Körjahrgangs 1999. 2001 qualifizierte er sich für das Bundeschampionat und gewann das Kleine Finale. Inzwischen ist er mehrfach siegreich bis St. Georg. 2001 wurde er vom Oldenburger Verband mit der 1 a - Hauptprämie ausgezeichnet. In der FN Zuchtwertschätzung 2004 belegte Rubin Royal auf Anhieb Platz zwölf in der Rangliste der Dressurhengste im bundesweiten Vergleich. Sein Vater ist der Multi-Champion Rohdiamant, Sohn des Stempelhengstes Rubinstein, selbst Kör- und Hauptprämiensieger in Oldenburg, zweifacher Bundeschampion und bis international Grand Prix erfolgreich. Er brachte an die 40 gekörte Söhne und 50 Staatsprämienstuten, darunter die Oldenburger Siegerstute Reine Seide.
Rubin Royals Mutter Elitestute Rumirell ist inzwischen fünffache Hengstmutter.
Sie brachte:
2001 Rubin Royal, Hauptprämiensieger des Oldenburger Verbandes, S-Dressur erfolgreich
2002 Blue Hors Romanov, 1. Reservesieger der Oldenburger Hengsttage, verkauft nach Dänemark
2003 Rumicello, in Vechta gekört, dressurmäßig gefördert
2004 Rubino Vincento, in Vechta gekört, verpachtet nach Österreich
2005 Rubin Action, in Vechta gekört, Prämienhengst
Ihre Großmutter Chica (Rudilore II) ist die Stammstute der Seifert´schen Zucht. Die Chronos -Tochter war mit Wolfgang Mengers im Kader der deutschen Vielseitigkeitsreiter und von 1972 bis 1974 das erfolgreichste Oldenburger Sportpferd in der Sparte Military. Ab 1976 wurde mit dieser Stute der wirkungsvolle Zweig der Rudilore aufgebaut.
Der Stamm der Rudilore hat sich in den letzten Jahren zu einer beständigen Hengstlieferanten-Linie entwickelt. Daraus gingen u.a. Conterno Grande (Marco Kutscher), Coleur Rubin (Ludger Beerbaum), Coleur Rouge ( Oldenburger Landechampion der vierjährigen Springpferde 2006 in Rastede ) Don Chico, und der zunächst unter Franke Sloothaak und jetzt unter Manuel Fernandesz Saro erfolgreiche S-Sieger Gio Granno hervor.
Rubin Royals Muttervater Grundstein II, dem Rubin Royal in vielem ähnelt, stellte Dressur - und Springpferde auf Weltklasse-Niveau. Seine Mutter Sissi brachte ausser ihm den Spitzenvererber Grundstein I der als Grand Prix Dressurpferd in USA wirkt.
Mit Akzent II (Rumirells VV) ist die Rittigkeitskomponente auch in der dritten Generation sichergestellt. Sein Vater Absatz gehörte zu der Handvoll Vererber die die hannoversche Zucht am stärksten geprägt haben. Er brachte dem modernen Hannoveraner den unvergleichlichen "Absatz Typ" um den diese Zucht lange beneidet wurde und von dem sie heute noch in zweiter und dritter Generation profitiert. Edle Köpfe mit ausdrucksvollen Gesichtern, optimaler Hals- und Sattellagenformation, sowie leichtfüssige Bewegungen mit großer Schulterfreiheit sind die Charakteristika seiner Vererbung.
Revanches Mutter Ticina hat Landadel (Holsteiner Stamm 1859) zum Vater. Landadel ist ein Abbild von Typ, Leistungsbereitschaft und Intelligenz. Ticinas Muttervater der wunderschöne schwarzbraune Vollkorn xx zählt zu den wirklich herausragenden Vollblutvererbern der deutschen Warmblutzucht. Er lieferte neben einigen gekörten Hengsten zahlreiche exzellente Zuchtstuten wie z.B. die Mütter und Großmütter von Oldenburger Siegerhensten z.B. von Lord Kemm, Gervantus und Glorieux. Vor allem aber machte Vollkorn xx Sportpferde, leichtrittig, leistungsbereit und leistungsfähig.
Unser Revanche de Rubin ist abstammungsgemäß also sehr vielseitig veranlagt. So bekam er bei der HLP für seine Springanlage die Note 9,75. Aber für uns ist er das Dressurpferd schlechthin. Super Charakter, sehr rittig, wie alle Rubin Royal Nachkommen die wir kennen und die Lisa bisher geritten hat, sehr sitzbequem und vor allem Potenzial. Wir werden ihn gemeinsam schonend aufbauen und förden. :-))
Seit der Decksaison 2010 steht Revanche de Rubin den Züchtern zur Verfügung. Infos über Dr. Erdmann, Gestüt Schloss Hallegg
Revanche de Rubin stellte 2012 bei der Fohlenschau des Pferdezuchtverbandes Kärnten
sowohl das Sieger-Hengstfohlen als auch das Sieger-Stuffohlen. Beide Fohlen erhielten den Titel Elitefohlen.