News 2016:

 

 

 

 

22. Dezember 2016:  Fröhliche Weihnachten

Beste Freunde; History mit Simba und Nala

 

 

12. Dezember 2016:  Liebe Camilla, lieber Roland, Euer Seminar war superklasse. Wir bleiben am Ball ... Vielen herzlichen Dank !!  Das war wirklich "Pferdetraining mit Passion"  Als Fortsetzung denke ich da an das Seminar "EquiEnergyFlow" , "Dual Aktivierung", "Neurokinetic" ...

Miro Team facebook Seite mit unseren Fotos

 

 

 

06. Dezember 2016:  Der Winter hat auch seine schönen Seiten ...

 

 

Abendstimmung im Dezember:

 

 

 

 

12. November 2016: Das Seminar Equikinetic am 11. Dezember ist ausgebucht. Wer trotzdem Interesse an einem Kurs hat, wir planen gern eine Fortsetzung. Bitte via E-Mail bei mir anfragen.

 

 

 

01. November 2016: Eine Einstallerin sucht aus Zeitgründen Hilfe beim Longieren ihres Hengstes. Brav und umgänglich aber nichts für Anfänger da es eben ein Hengst ist. Bei Interesse bitte bei mir melden ( conny.klein-lindenhof@online.de )  und  ich werde den Kontakt vermitteln.

 

 

 

31. Oktober 2016: Der Lindenhof bietet am 11. 12. 2016 ein Seminar an :

 

EQUIKINETIC®:
Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz!

mit dem MiRo-Team, Pferdetraining mit Passion

Das Longierprogramm Equikinetic® ist einfach umzusetzen – und einfach unglaublich effektiv. Der Longenführer longiert sein Pferd in Stellung nach einem festen Zeitschema. Der Mix aus Intervalltraining und Longieren ist für Jungpferde, Rehapferde, Freizeitpferde und Sportpferde gleichermaßen geeignet.
Ein Pferd braucht Kraft und Muskeln, um den Menschen zu tragen. Das Programm ermöglicht Ihnen, Ihr Pferd gesund zu erhalten, die Rittigkeit zu verbessern und die ungeteilte Aufmerksamkeit ihres Partners Pferd zu bekommen.
Denn die Equikinetic® beruht auf dem isokinetischen Trainingsprinzip (iso = gleich, kinesis = Bewegung). Das heißt, dass Muskelgruppen während einer Übung für eine bestimmte Zeit gleichmäßig stark angespannt und so trainiert werden. Dafür ist es wichtig, dass die Muskeln gleich und nicht unterschiedlich lange belastet werden. Equikinetic® ist ein intensives und hocheffizientes Training das, reitweiseübergreifend von jedem anwendbar ist.

Was hat Ihr Pferd von der Equikinetic®:

  • Die gelenkstützende Tiefenmuskulatur wird gestärkt.
  • Die bewegungsrelevante Oberflächenmuskulatur Ihres Pferdes wird richtig trainiert.
  • Ihrem Pferd wird es ermöglicht, den Reiter besser tragen zu können.
  • Die Rittigkeit Ihres Pferdes wird sich deutlich verbessern.
  • Das „Geraderichten“ Ihres Pferdes wird unterstützt.
  • Durch neu gewonnene Kraft ermöglichen Sie Ihrem Pferd effizientere Bewegungen.
  • Aufmerksamkeit und Konzentration werden in höchster Form gefördert und erhalten.
  • Reha – Als Aufbautraining nach Verletzungen oder chronischen Erkrankungen im Bewegungsapparat dient Equikinetic als effizientes Reconditionsprogramm
  • Durch die neu gewonnene Muskelkoordination werden muskuläre Dysbalancen zwischen den Muskelgruppen deutlich harmonisiert. Dies führt zu einem optimierten Muskeltonus und somit zu effektiveren und energiesparenden Bewegungsabläufen.
  • Des Weiteren hilft Equikinetic® Ihrem Pferd, etwa aufgrund muskulärer Dysbalancen des Bewegungs- und Stützapparates, oft schon chronische Schmerzen zu lindern.
  •  

Termin ist der 11. Dezember 2016.

Die Kosten liegen bei  80,--€ mit Pferd und 35,--€ für Zuschauer ohne Pferd.

Bei Interesse an einer Teilnahme bitte umgehend eine E-Mail an: conny.klein-lindenhof@online.de  Anmeldungen sind verbindlich und müssen gleich gezahlt werden.

 

http://www.miro-team.de/

 

 

30.Oktober 2016:

 

 

Lisas Studium ist erfolgreich beendet und ein Arbeitsplatz gefunden.   Alles Gute für Deine Zukunft .

 

 

 

13. August 2016: Der nächste Marlie-Kurs ist gebucht.

"Seitengänge an der Hand und aus dem Sattel" :-))) Ich freue mich schon sehr.

 

 

 

 

27. Juli 2016:   Fliegenplage.

Seit dreiundzwanzig Jahren sind wir hier auf dem Lindenhof. Zwanzig Jahre lang habe ich gesagt, Fliegen gibt es nur in Kuhställen, bei unseren Pferden nicht. Seit etwa drei Jahren hat sich das geändert. Und jedes Jahr wird es schlimmer. Die Pferde bekommen momentan keine Ruhe in Ihren Boxen, müssen ständig mit dem Schweif schlagen, sich unter den Bauch treten, nach Fliegen schnappen und sind echt genervt. Was kann man tun?

Wir haben bereits vor Monaten das Futter umgestellt auf Stoffwechsel entlastend. Haben Leber und Niere entgiftet damit die Haut besser geschützt und gestärkt werden kann. Versuche mit sämtlichen Fliegen- Mücken- und Bremsensprays aus dem Handel und selbst gemischt mit ätherischen Ölen und Bachblüten sind gescheitert. Es wird akribisch gemistet und die Tränken und Tröge täglich ausgewaschen. Die Fliegen lieben den Stall, insbesondere die Stellen,  die von der Sonne beschienen werden. Selbst hinter geschlossenen Fenstern sitzen sie zu hunderten an der warmen Scheibe und in der Umgebung. Verzweifelt habe ich jetzt die Fenster an den Sonnenseiten mit  Tüchern abgedunkelt . Das hilft. Die Fliegen sind erheblich weniger geworden. Die Pferde entspannen etwas. Aber ist es Sinn des Sommers die Pferde abgedunkelt bei geschlossenen Fenstern und Türen zu halten?  Die Bremsen draußen sind unerträglich. Reiten kann man nur in der Halle in Saunaklima und auch mit reingeschlüpften Insekten.

Wir haben jetzt noch indoor und outdoor Fliegenfallen bestellt mit 1000qm Radius und sind gepannt auf das Ergebnis.

Wenn jemand einen guten Ratschlag hat, wir freuen uns auf Nachricht.

 

 

 

 

 

17. Juli 2016: hier der Bericht vom Kurs  "Bodenarbeit intensiv"

 

 

 

 

04. Juli 2016:  Hier schon mal Fotos von unserem unschlagbar tollen Kurs. Er war inspirierend, spannend, aufregend, informativ, anstrengend, lehrreich .......

Vielen Dank lieber Wolfgang, wir haben alle noch sehr viel zu verarbeiten :-))) 

Ihr lieben Kursteilnehmer, ich würde mich sehr freuen wenn wir uns wiedersehen. Wenn jemand gern ein paar Zeilen über seine persönlichen  Eindrücke schreiben möchte .... Ihr könnt sie mir  schicken und ich baue sie in meinem kleinen demnächst folgenden Bericht ein.

Eine Bemerkung vorab zum Foto Hängertraining, die Gerte wird nur am Pferd angelegt, allenfalls leicht vibrierend. Mehr dazu später.

 

 

 

Unten ein Miniausschnitt von einem unserer Ziele. Leider war vor lauter Konzentration nicht mehr Zeit zum Filmen .

Wolfgang Marlie mit Schulpferd Magic.

 

 

 

 

 

07. Juni 2016:  Ich habe soeben mein nächstes Seminar bei Wolfgang Marlie gebucht ( im Juli) und freue mich sehr darauf.

 

"Bodenarbeit intensiv: Wie der Flugsimulator für Piloten

Für Wolfgang ist die Bodenarbeit das, was für den Piloten der Flugsimulator ist und er sagt, dass er sich heute auf kein Pferd mehr setzt, dem er nicht vorher seine Art sich auszudrücken vom Boden aus nahe gebracht hat. In diesem Kurs zeigt er erst die Basis seiner Grundkommunukation und geht dann ins Detail: Wie erkläre ich meinem Pferd jeden einzelnen Schritt? Wie dirigiere ich selbst kleinste Bewegungen oder auch „nur“ die Blickrichtung? Und wie mache ich es dabei so neugierig auf mich und meine Wünsche, dass es für Außeneinflüsse keine Zeit mehr hat? Nach der Einführung tauchen die Teilnehmer selber in die Kommunikation mit Pferden ein und überprüfen beispielsweise im Wald oder bei einer Klettertour, wie gut ihre (Schul-)pferde sie verstehen.
Ein detailverliebtes Bastelwochenende für Pferdefreunde, die es ganz genau wissen wollen."

 

Vielleicht habe ich neben der Konzentration  Zeit für Fotos die ich dann gern hier einstelle.

 

 

 

 

23. April 2016:  Es war ein Tag  und eine Nacht die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Die HansePferd mit dem Treffen vom Marlie Team und Alizeè Froment. Und dann die Nacht der Pferde und "Dreams":

Träume- sie kommen unbewusst und sind nicht steuerbar. Sie kommen tags oder beim Schlafen. Es gibt schöne Träume bei denen man sich wünscht, dass sie wahr werden. Und es gibt Albträume...

Ein sehr gelungenes Programm !!

 

 

 

 

19. März 2016:  Frühjahrsputz!! Unsere Plätze werden von den letzten Resten Laub und Ästen die der Winter hinterlassen hat befreit und die Tretschichten  mit 26 Tonnen Schlotmann Sand aufgefüllt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12. März 2016:  Haach, es ist da !!! Das langersehnte Buch von Wolfgang Marlie. Vor Wochen habe ich es bestellt, am 09. März ist es erschienen und heute habe ich es bekommen:-)

Natürlich auch gleich die ersten Kapitel verschlungen und die Fotos begutachtet. Es ist so schön die Menschen, Orte und Pferde im Buch wiederzufinden die ich bei meinen Besuchen kennengelernt habe. Es ist, als hörte ich Wolfgang erzählen und er nimmt mich wieder mit in seine Welt.....  Ein kleiner Urlaub vom Alltag

Glückwunsch an Wolfgang und Rike.

 

 

 

16. Februar 2016:

 

 

 

03. Februar 2016:  Endlich sehe ich sie life mit ihren Pferden. Alizée Froment!!! Ich freue mich riesig. Habe eben Karten für "Dreams" bei der HansePferd 2016 bekommen. Und Wofgang Marlie ist auch dort, jeden Nachmittag im Forum Pferdekompetenz. Was wird das für ein schöner Tag :-))

Bei beider Arbeit ist die Liebe zum Pferd offensichtlich. Und ihre Pferde faszinieren mich unendlich. Dieses Vertrauen was sie ihren Ausbildern entgegenbringen und was für eine Leistungsbereitschaft. Alles ohne jeglichen Druck. Die armen Kreaturen, die überwiegend aus kommerziellen Gründen andere Wege gehen MÜSSEN. Es bleibt ihnen keine Wahl. Dabei kann Leistungssport mit  Liebe zum Pferd verbunden werden. Der Beweis ist erbracht.

 

Dressur-Studien,  Wie lang werden die Tribünen bei Dressurprüfungen noch gefüllt sein?

Es gibt viel zu wenig Uta Gräfs, Ingrid Klimkes, und Alizée Froments.

 

Lisa erzählte mir kürzlich, dass sie letztes Jahr ein 7- jähriges Dressurpferd gesehen hat welches ihr ausgesprochen gut gefiel. Jetzt sah sie es 8 - jährig wieder in der Klasse S.  Es war kein Vergleich mehr. Glanz, Ausstrahlung, Leichtigkeit waren dahin.

 

 

 

01. Januar 2016:  Wir wünschen allen Freunden, Bekannten und Besuchern unserer Website ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2016.