News 2015 :
13.Dezember 2015: Vielen Dank liebe Jessi für den schönen Trainingstag. Du hast wieder alle begeistert und Spaß und gute Laune mitgebracht wie man es von Dir kennt. Das Verladetraining wurde erfolgreich abgeschlossen :-))) und ich hatte vorher noch gesagt ich fresse einen Besen wenn das klappt. Reiter und Pferde übten sich in Bodenarbeit und Reitstunden. Und Denkaufgaben für die Pferde in freier Arbeit gab es auch. Toll. Wie haben wieder viel zu üben bis zum nächsten Mal.
10. November 2015: Am 13. Dezember findet bei uns ein Trainingstag mit Jessi statt :-)) Wir freuen uns schon sehr. Jeder Teilnehmer kann eine oder mehrere Einheiten zu je 45 Minuten buchen und reiten, longieren, Bodenarbeit ... wählen. Ganz individuell.
14. Oktober 2015: Wintereinbruch im Oktober ...
... dabei ist der Herbst so schön
27. September 2015: ein erfolgreicher Seminartag ist zu Ende. Wir haben viel gelernt und jede Menge aha Erlebnisse gehabt. Hier geht es zu einem kleinen Bericht und schönen Fotos.
Und Jessi hat es auch bei uns gefallen: https://www.facebook.com/pferdinante
25. September 2015: Ich muss noch einmal auf meinen Youtube Link vom 04. September zurück kommen. Das Thema hat mich nicht losgelassen. Hier sind noch weitere Infos über das Reiten mit Halsring von Alizée Froment zu finden. Es handelt sich bei dieser Reitweise um eine zusätzliche Trainingseinheit, nicht um das Verteufeln von Kandarre und Co. Sehr sympathisch!!
20. September 2015: Dressur-Studien, Totilas, Undercover und die Siegerin der Herzen:
Ich habe Respekt vor Menschen, die solche Fotos und Texte veröffentlichen und würde mir ein Umdenken der FN -Verantwortlichen zum Wohl der Pferde sehr wünschen.
https://www.facebook.com/ulrike.thiel.79/posts/692828154183010
13. September 2015: Wir freuen uns über eine neue Zusammenarbeit.
Das Team von Pferdinante, Gesine Imhof und Jessica Scherer leiten unser Seminar "Gesundheitsorientiertes Longieren am Kappzaum" und wir möchten gern weitere Seminare für Mensch und Pferd anbieten. Die beiden bieten umfassende Ausbildung mit folgenden Schwerpunkten:
- Verstehen und Kommunizieren - Das "ABC" für Mensch und Pferd
„Lerne zu denken, zu kommunizieren, zu spielen und zu handeln wie ein Pferd.
Du wirst überrascht sein, wie sehr sich Dein Pferd für Dich bemüht!"
Susanne Lohas
- Gymnastizieren am Boden - "Das Sportprogramm"
- Reiten - "Hoch zu Ross dem Glück entgegen"
Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit die uns in der Art und Weise bisher nur von Wolfgang Marlie bekannt war. Bei ihm in Scharbeutz habe ich einige sehr bereichernde Fortbildungen gemacht. Die letzte im August und ich bin froh, das hier mit Gesine und Jessica weiterführen zu können.
06. September 2015: Unsere zwei Neuzugänge Simba (Leo) und Nala auf Erkundung im Garten. Die Birke hat es ihnen besonders angetan. Ich bin immer sehr erleichtert wenn ich die Jungtiere groß habe. Zu viele Gefahren lauern für die neugierigen Kleinen. Die Staße, zu schnell fahrende Autos, fremde Kater die sich in unserem Revier stark tun, nicht angeleinte Hunde ... die beiden kennen den Ernst des Lebens noch nicht und sind noch nicht achtsam genug. Aber sie lernen jeden Tag dazu.
04.September 2015: "Pure Harmonie" und das im wahrsten Sinn des Wortes.
Es herrscht absolutes Vertrauen zwischen Pferd und Reiterin und man sieht, dass auch Pferde in hohen Lektionen stressfrei Freude an der Arbeit haben können.
Ich denke, man sollte immer offen für neue Wege sein.
Tagesseminar am 27. September 2015 auf dem Lindenhof
Es sind noch zwei Plätze frei !!!
" Gesundheitsorientiertes Longieren am Kappzaum "
In diesem Seminar werden die Grundlagen für das gesundheitsorientierte Longieren am Kappzaum erarbeitet. Wie bringst du deinem Pferd ohne Ausbinder und Hilfszügel das korrekte Laufen auf einer Kreislinie bei?
Die Ausrüstung und Hilfengebung wird besprochen und die Übungen zum Longieren aus Nähe und Distanz erarbeitet.
Wer noch keinen Kappzaum hat, kann diesen von uns für das Seminar gestellt bekommen!
Wir orientieren uns beim gesundheitsorientierten Longieren an der Arbeit von Babette Teschen sowie der akademischen Reitkunst und einem grundlegenden biomechanischen Verständnis. Bei diesem Seminar sind wir vom Konzept der Akademiker ausgegangen und haben daher die Distanzarbeit (Verständnis zwischen Mensch und Pferd OHNE Stellung und Biegung, die so genannte Führigkeit) an den Anfang gestellt. Erst dann folgte die Arbeit an der Form im Stand und im Schritt. Im Longenkurs nach Babette wird diese Führigkeit vorausgesetzt, so dass der erste Schritt die Arbeit an Stellung und Biegung ist. Genauso finden Elemente wie der rückwärts gehende Mensch aus der akademischen Arbeit Platz neben Massagegriffen für Entspannung nach Babette Platz nebeneinander. Wie immer gilt: Individuell ans Ziel!
Seminarleitung Jessica Scherer
Bitte via E-Mail bei Conny Klein melden.
conny.klein-lindenhof@online.de
14. August 2015: Wir freuen uns mit Jana über ihre Friesen Dame die sich nach nicht ganz einfacher Einführung bei uns sooo gut entwickelt hat :-))
Natürlich hat Bella alles im Blick, wie immer.
09. August 2015: Gesundheitsorientiertes Longieren am Kappzaum.
Heute besuchte ich mit einer Einstallerin ein Seminar nach dem ich schön länger gesucht hatte. In diesem Seminar wurden die Grundlagen für das gesundheitsorientierte Longieren am Kappzaum erarbeitet. Wie bringst du deinem Pferd ohne Ausbinder und Hilfszügel das korrekte Laufen auf einer Kreislinie bei? Dabei wurden zunächst die anatomischen Grundlagen und die korrekte Hilfegebung erarbeitet und am eigenen Leib erprobt. Ja, wir longierten uns tatsächlich gegenseitig. Danach ging es an die praktischen Übungen. Unsere Erwartungen wurden erfüllt, wir konnten viele neue Informationen mitnehmen und planen nun nach diesem positiven Testlauf einen eigenen Kurs auf dem Lindenhof. Bei Interesse schickt bitte eine E-Mail an mich. ( conny.klein-lindenhof@online.de) Vielen Dank für den interessanten Tag Gesine Imhof und Jerssica Scherer.
05. Juli 2015: Die Hitze macht die Nacht zum Tag. Wir alle wollten den Sommer, aber gleich so..... Ein Reiten um 9:00 Uhr ist jetzt nicht mehr möglich. Ich bin mit meinen Pferdchen abends um 22:00 Uhr auf dem Platz oder wie heute morgen um 5:00 Uhr. Dann schnell noch eine Runde mit den Hunden. Weidenutzung am Tag, kein Gedanke dran. Betriebsamkeit herrscht auf dem Lindenhof nur noch in den frühen Morgenstunden und abends spät. Alle Pferdebesitzer haben sich darauf eingestellt. Tags stehen die Pferde im Stall und schwitzen einfach nur noch. Da hilft auch ein Abduschen nur bedingt.
Die Heuernte ist kaum zu bewältigen und kostet extreme Anstrengung. Ich habe keine Ahnung wie Peter geschafft hat, den ganzen Tag auf dem Traktor zu verbringen. Vielen Dank an unsere Helfer die trotzdem beim Abladen dabei waren.
Die Weiden verbrennen und nichts wächst mehr. Da soll noch mal einer sagen, das hat nichts mit der Klimaerwärmung zu tun.
14. Juni 2015: Sonntagmorgen 9:00 Uhr und die Sonne brennt. Aber Lisa ist mit einer Reitschülerin schon fleißig. ( Die Fotos dazu haben wir auf ihren Wunsch hin gelöscht :-) )
05. Juni 2015: Ein ereignisreiches, langes Wochenende. Bei den ersten wirklich heißen Sommertagen dieses Jahr ist bei uns viel los. Vier Tage Reitstunden mit unseren Reitschülerinnen, Ponys die neue Aufgaben suchen und Spanier die verschiedene Trainingseinheiten üben. Hier schon mal einige Impressionen:
...ein paar besonders schöne Fotos (unten) hat uns Mark Narten zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür...
... und Mama checkt vorab von oben ob alles gut vorbereitet ist :-)))
20. Mai 2015: Hier noch ein Nachtrag aus 2014: Revanche de Rubin stellte das Landessieger- Hengstfohlen "Robespierre GSH" . Typ 8,5 Extrieur 8,5 Bewegung 9,5. Der kleine Mann bestach die Richter sowie das geamte Publikum und erhielt somit die tolle Gesamtnote von 8,83.
"Relaxe GSH" von Revanche de Rubin erhielt die Endnote 8,17 und erreichte damit einen bemerkenswerten 7. Platz. Glückwunsch an Dr. Erdmann. Wir sind gespannt auf 2015.
12. April 2015: Seit März haben wir jetzt zwei "Schwarze Perlen" und sie haben sich gleich verliebt. Herzlich Willkommen Susanne und André.
29. Januar 2015: It`s Race Season in Dubai! Meydan, Woldcup Qualifikation, und wir waren dabei !!!
Die Stadt hat uns einfach nur überwältigt, aber natürlich spielten auch Pferde wieder eine große Rolle und wir haben gestaunt wie man sie mitten in der Wüste halten kann. Viel grüner Auslauf, beste Heuqualität, klimatisierte Ställe und angeschlossene Hightech Vet Clinic. Und bei den Dressur- und Springpferden begegnete uns so manche gute deutsche Abstammung.
Ermöglicht wurde uns das Abenteuer durch die tatkräftige Unterstützung meines Vaters der das Haus gehütet hat und unserer Einstallerinnen. Vielen Dank dafür.
Und ein besonderer Dank an Lisa und ihre Freunde in Dubai die sich alle täglich große Mühe mit uns gegeben haben und von morgens bis nachts ein super Programm geboten haben. Einfach phantastisch :-)
1. Januar 2015: Alle guten Wünsche für 2015 für alle Besucher unserer Website.
Was für ein Neujahrsmorgen, die Sonne lässt sich blicken, fast blauer Himmel und endlich mal kein Wind. Auch in meinen Pferden ist richtig Leben und Bewegungsdrang heute. Leider dauert der Winter noch eine Weile an.
Lisa verbrachte Silvester im sonnigen Dubai, wieder mal am anderen Ende der Welt. Alles Liebe von Mama und Papa.
http://www.dailymotion.com/video/x2dr2gx_dubai-new-year-fireworks-2015_news
Ein gigantisches Feuerwerk. Den Link bitte kopieren, ist nicht bei youtube.