News 2010

23. Dezember 2010 - Sinfonie in ihrem neuen Zuhause

21. Dezember 2010

Heute wurde Lindenhofs Sinfonie Dancing verkauft.

Rechtzeitig zu Weihnachten bekommen Isabell und Franziska aus Mecklenburg Vorpommern  ihr vierbeiniges Geschenk:-))

Alles war wegen des Schneechaos total aufregend, wie sollte man die Stute bei diesem Wetter nach Hause bekommen? Schlussendlich hat alles geklappt und die gesammte Mannschaft ist gut angekommen, aber so eine Aufregung brauchen wir nicht jeden Tag.

Wir wünschen den beiden und ihren Familien mit Sinfonie alles, alles Gute. Laßt uns in Kontakt bleiben.

Herzlichen Dank an den Hannoveraner Verband besonders Herrn Kettelhodt für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

13. Oktober 2010

History ist wieder zu Hause!!

Wir habe sie vom Gestüt Sankt Stephan geholt und die Stute bleibt jetzt bei uns.

Vielen Dank an Dorothee Schneider und ihr Team für die professionelle Ausbildung.

 

11. Oktober 2010

Sinfonie war zur Verkaufsuntersuchung.

Wir freuen uns sehr über das Ergebnis.

Alle Untersuchungen sind ohne jede Beanstandung. Sie hat Röntgenklasse 1.

03. Oktober 2010 - Neue Fotos von History sind online

23. September 2010

Lindenhofs Flash Dance ist jetzt 3 1/2 Jahre alt.  Wir beginnen mit der Longenarbeit. Er ist noch ein kleiner Kasper und sehr verspielt, aber es ist eine Freude mit ihm zu arbeiten. Er hat die Kommandos sofort verstanden und arbeitet perfekt mit.

17. September 2010

Neue Fotos von Sinfonie sind online. Sie finden sie auf ihrer Seite unter UNSERE PFERDE

10. September 2010

Der Vater unserer "Sinfonie", "Sir Donnerhall", macht bei den Bundeschampionaten 2010 von sich Reden.  Er stellte nicht weniger als fünf

Medaillenträger. Sir Donnerhall scheint sich immer mehr zum Hauptvererber unter den zahlreichen Söhnen des Sandro Hit zu entwickeln.

Die vierjährigen Sir Donnerhall Kinder "Apassionata" (Sir Donnerhall - Friedensfürst) und "Silbermond" ( Sir Donnerhall -  Rubioso N) erreichten das Fremdreiterfinale und belegten einen zweiten und dritten Platz.

Bei den dreijährigen Hengsten stellte das Spitzentrio einmal Sandro Hit, zwei mal Sir Donnerhall. In der Qualifikation führte der NRW-Körsieger "Silbermond"  ( Sir Donnerhall - Ramiro s Son ) das Feld an, belegte im Finale dann den zweiten Platz gefolgt von "Sean Connery" (Sir Donnerhall - Rotspon).

 

Bei den vierjährigen Hengsten hatte in der Vorrunde der hannoversche Sir Donnerhall Sohn "Snap Shot" die Nase vorn und belegte im

Finale Platz zwei hinter dem als zweiter Totilas gehandeltem "Fürst Fugger".

 

"Horatio" ( Hochadel - Matcho AA ) kam mit Dorothee Schneider im Sattel auf Platz drei bei den fünfjährigen Dressurpferden. Er viel vor allen durch seine Leichtfüßigkeit und sein Versammlungspotenzial im Galopp auf.

Matcho AA ist der Muttervater unserer History.

25. Mai 2010

Dorothee Schneider wurde mit ihrem Pferd Kaiserkult TSF aufgrund ihrer Leistungen in den B2-Kader Dressur berufen.

16. Mai 2010 - München CDI *** Pferd International

Herzlichen Glückwunsch an Dorothee Schneider.

Auf diesem Turnier siegte  sie mit Forward Looking in der S 3 und beim SG Spezial,der Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal .

Horatio und Sir Rubin qualifizierte Dorothee zu den Bundeschampionaten.

Und mit Kaiserkult und Polarzauber erritt sie sich Platzierungen im GP,  GP spezial,  St. Georg und Inter I

30. April 2010

History hat ihre Box jetzt bei Sinfonie und Dorothee Schneider im Gestüt Sankt Stephan bezogen.

 

Revanche de Rubin steht den Züchtern zur Verfügung.

Er steht im Gestüt Schloss Hallegg in Kärnten.

Infos unter:  www.tierklinik-erdmann.at

 

Gestütsanlage Schloss Hallegg

"Ein Vizeweltmeister für Kärnten!

 

Revanche de Rubin, so der Name des kürzlich auf die malerische Deckstation des Gestütes Schloss Hallegg in Krumpendorf übersiedelten gekörten Oldenburger Hengstes. Der Rubinstein I- Sohn aus einer Landadel-Mutter,soll im Rahmen der Hengsttage von Stadl Paura (13.-14.2.2010) vorgestellt werden, um die Berechtigung für den Deckeinsatz in Österreich zu erhalten. Als Reservesieger der Hengstleistungsprüfung in Redefin (Gesamtindex 126,42) und Vizeweltmeister der fünfjährigen Dressurpferde im Jahr 2007 eine Formsache, die für den doppelveranlagten Neuzugang (Springindex 121,23) von Dr. Hans Joachim Erdmann kein Problem darstellen dürfte.Natürlich öffnet das Gestüt Schloss Hallegg auch 2010 wieder seine Tore um Züchtern die Möglichkeit zu geben, ihre Favoriten gründliche unter die Lupe zu nehmen. Geplant ist es 2010 keine Hengstschau sondern im Anschluss an die Körung mehrere Samstage der „offenen Tür" abzuhalten und die Hengste im täglichen Training zu zeigen.

Individuelle Beratung soll Show und Trubel ersetzen. Wie dieses Novum von den Züchtern angenommen wird, wäre grundsätzlich mit Neugier abzuwarten.

Mit dem bewegungsstarken Vizeweltmeister Revanch de Rubin im Stall, sind gute besetzte Zuschauertribünen aber vorprogrammiert."

Vorstehender Text ist vom Landesfachverband für Pferdesport in Kärnten