08. April 2006 - Die Geburt von Lindenhofs History

Die Geburt unseres nach langer Zeit ersten Fohlens stellten wir uns leichter vor. Zuerst wochenlanges nächtliches Video schauen. Der Hof darf niemals mehr allein gelassen werden. Darauf hatte ich mich eingestellt. Dann verweigerte Malou plötzlich jegliche Nahrungsaufnahme. Sie war 332 Tage tragend. Sofort wurde der Tierarzt zu Rate gezogen. Malou hatte eine leichte Kolik, die schnell behoben werden konnte. Weiteres banges tägliches Überwachen und nächtliches Video schauen. Mit der Zeit wird man müde, aber wir haben es so gewollt und irgendwie spannend ist es auch.

Unser Tierärzeteam von Dr. Steffen Gremmes hat uns super betreut. "His Highness - Fohlen muss man hätscheln" In regelmäßigen Abständen kamen Anrufe aus der Klinik wenn ich mich mal nicht gemeldet hatte, z.B. von Dr. Schürmann: „Was macht Ihre Stute? Die ganze Praxis wartet schon auf Ihr Fohlen" Aber auch sie mussten noch ein paar Tage warten.

 

In der Nacht zum 8. April konnte ich kein Auge zu machen. Irgendetwas war anders als sonst. Um 2 Uhr 15 zog ich meinen Jogginganzug über den Schlafanzug und machte mich auf den Weg zu Malous Box. Eigentlich war sie wie immer, aber in der Box roch es stark nach Durchfall und in Malous Bauch polterte es schrecklich. Wieder eine Kolik dachte ich, da von einem kommenden Fohlen weit und breit nichts zu sehen war. Schnell griff ich zum Telefon um Hilfe anzufordern. Nach kurzer Zeit stieg eine junge Tierärztin, Dr. Hetzko der Praxis Gremmes aus dem Auto. Wir eilten zu Malou. „Helfen Sie ihr bitte, sie kolikt und der Abfohltermin ist schon überschritten" war meine ängstliche Bitte. Aber sofort wurde ich durch das ruhige und selbstsichere Auftreten der Tierärztin beruhigt. Jetzt wurde alles für Malou getan. Es sah tatsächlich nach einer Kolik aus. Auf einmal fing sie an am Hals leicht zu schwitzen. „Ich denke wir sollten ihr ein Schmerzmittel geben" gab ich wieder meiner Sorge Ausdruck. „Ja, gleich, erst will ich noch sehen wie weit es mit der Geburt ist." bekam ich zur Antwort, und vielleicht eine halbe Minute später, „die Geburt geht los, der Muttermund ist schon geöffnet." Aha, deshalb das Schwitzen, doch nicht von einer Kolik.

 

Na gut, denn mal los.

 

Auf einmal bekam ich wie einen Schlag in die Magengegend. Das Fohlen lag nicht richtig, sondern kam in Rückenlage. Alle schrecklichen Dinge die in so einem Fall passieren können gehen einem dann durch den Kopf. Aber wieder half mir die ruhige, sichere Arbeit der Tierärztin. Sie begann vorsichtig das Fohlen zu drehen und Malou, die sich inzwischen niedergelegt hatte, arbeitete gut mit. Schnell holte ich noch meinen Mann Peter aus dem Bett, sechs Hände sind besser als vier und so konnte ich am Kopf der Stute bleiben und sie beruhigen. Alles ging dann doch außergewöhnlich schnell und glatt.

 

15 Minuten später, um 3 Uhr 20 war unser Fohlen geboren. Und was für eins. „Es ist ein Mädchen" hatte Dr. Hetzko als erstes erkannt. Und was für lange Beine sie hatte. Und ein Fuchs war sie, damit hatten wir nicht gerechnet. Und das schönste Fohlen auf der Welt ist sie natürlich auch. Lisa war jetzt im Nachthemd aufgetaucht mit ihrer Freundin Janice im Schlepptau. Die beiden wollten doch so gern einer Fohlengeburt beiwohnen. Aber in meiner Hektik hatte ich die beiden nur flüchtig geweckt.

 

Das gab Ärger! Von jetzt an ließ Lisa die ganze restliche Nacht und den nächsten Tag Stute und Fohlen nicht mehr aus den Augen.

 

Dr. Hetzko Peter und ich tranken erst einmal einen wohlverdienten Kaffee und freuten uns alle drei riesig über den guten Ausgang der Geburt. Die kleine Stute ist eine Kämpferin, nach ihrer Geburt blieb sie keine Minute im Stroh liegen um sich zu erholen. Sofort machte sie erste Aufstehversuche die auch rasant schnell klappten. Nach 20 Minuten stand sie auf ihren wackeligen langen Beinen und nach 30 Minuten hatte sie bereits die Milchquelle gefunden.

 

So ein Fohlen hatten wir noch nie und diese Kleine ist unser sechsundzwanzigstes. Sie soll Lindenhofs History heißen. Malou ging es auch wieder gut. Zum ersten Mal hatte sie einen ganz zufriedenen und stolzen Gesichtsausdruck. Nur die Nachgeburt machte uns Sorgen.

 

Geht denn bei uns diesmal nichts glatt?? Eineinhalb Stunden nach der Geburt musste wieder tierärztliche Hilfe angefordert werden. Malou hatte eine Nachgeburtsverhaltung und es machte viel Mühe bis endlich alles in geordneten Bahnen war. Malou wurde noch fünf Tage weiter behandelt. Ob sie wieder tragend wird? Wird sie schon werden, Horst Quast hat uns mit ihr seine fruchtbarste Stute verkauft. Auch er freut sich mit uns über die geglückte Geburt. Er steht in ständigem Kontakt zu Malou und uns.

 

26. Mai 2006:

Malou ist heute 16 Tage tragend von Fidertanz. Trotz der schweren Geburt und der Nachgeburtsverhaltung.

Danke Malou

Danke Dr. Gremmes und Team, wenn es notwendig war, seid Ihr auch nachts oder Sonntag Morgen um 6 Uhr bei uns gewesen. Und immer gut gelaunt.

Danke Horst für diese tolle Stute, sie ist die beste die ich je hatte.